Iburg (Bad Driburg) Rezensionen
Schöne Aussicht, beim lecker Essen und trinken ?? Riesenwindbeutel mit rotweinkirschen, Sahne, eis und dazu Cappuccino 11.80€ aber für die Aussicht und wirklich riesnwindbeutel voll ok. Bedienung sehr freundlich Der Turm war bis 18 Uhr auf ohne eintritt
Schöner Weg zum Wandern. Es gibt allerdings auch ein Weg um mit dem Auto dort hin zu kommen. Wer dort ein Platz bekommen möchte sollte vorbestellen. Sonst schöne Aussicht über Bad Driburg.
Zu Forschungsarbeiten bin ich sehr oft an diesem Ort gewesen. Die Iburg bei Bad Driburg ein bedeutender Ort. Ein Bergsporn, der als „Iberg“ oder „Iburg“ bereits im Jahre 753 in die Geschichtsbücher Einzug hielt. Ein Ort der für immer mit dem Feldzug vom Karl d. G. und dem Sturz der Irminsul im Jahr 772 in Verbindung gebracht wird. Spannend wie ein Berg in einer solchen Abgelegenheit, Einöde und Trockenheit zu solchem Ruhm gekommen ist. Die vielen Forschungsergebnisse der Vergangenheit konnten bereits gut den Nachweis aus verschiedenen Betrachtungen führen, doch nur mit unseren neuen Erkenntnissen ergänzen und verbinden wir diese zum Ganzen, so befand sich mit Sicherheit auf der Iburg das „Zentralheiligtum“ der Sachsen, die Irminsul. Die brutale Zerstörung des Zentralheiligtums war der Auftakt der blutigen Sachsenkriege mit dem Ziel, den heidnischen Glauben durch den christlichen zu ersetzen, dieser Kampf dauerte über 30 Jahre. So kann der Berg auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Im Jahr 2022 jährte sich das Ereignis zum 1.250sten Mal. Durch diese Forschung wurde ein Kalenderbauwerk (Astronomisches Zentrum) auf dem Bergsporn gefunden. Dabei spielt der Brunnen eine zentrale Rolle.